Verbandstag 5. September 2025

SCHREIBEN SIE UNS

Fragen? Hinweise?
Schreiben Sie uns
eine Nachricht!

Neu bei uns

2024

Oase Thalham eG

Die Oase Thalham eG ist ein gemeinschaftliches, generationenübergreifendes und sozial-ökologisch ausgerichtetes Wohnprojekt, in dem Menschen sich sowohl bei der Bewältigung ihres Alltags…

FACHFOREN

FACHFOREN

Mitglieder fragen – Wir antworten

Sie sind mit Ihrer Genossenschaft Mitglied in unserem Verband und brauchen rasch und unkompliziert einen fachlichen Rat im Bereich Steuern, Recht oder Unternehmensführung? Dann loggen Sie sich hier in eines unserer Fachforen ein und posten Ihre Frage im passenden Sachgebiet. Unsere Fachmoderatoren geben kompetent und zeitnah Antwort.

Infos

Mitgliederportrait | neu bei uns

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt in Kraft

Aus dem genora - Newsroom: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das bereits am 22. Juli 2021…


Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) dient der eindeutigen Identifikation von Unternehmen…


Internationales Jahr der Genossenschaften 2025

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat beschlossen, 2025 zum Internationalen Jahr der…


Neustart der Wohngemeinnützigkeit: Neue Impulse für den Wohnungsmarkt

Die Bundesregierung hat im Jahressteuergesetz 2024 die Wiedereinführung der Wohngemeinnützigkeit zum…


Rechtliches

Mitglieder-Aufnahmestopp kann gerechtfertigt sein

Das Amtsgericht Kreuzberg hat am 24.04.2024 ein Urteil gefällt, das für Wohnungsgenossenschaften von Bedeutung ist. In dem Fall klagte der erwachsene Sohn eines Genossenschaftsmitglieds auf Aufnahme in die Genossenschaft, obwohl diese seit 01.09.2020 einen Aufnahmestopp für volljährige Neumitglieder beschlossen hat. Minderjährige Kinder von Mitgliedern können weiterhin beitreten.

Das Gericht entschied zugunsten ....


FAQ: ZEHN FRAGEN, DIE UNS HÄUFIG GESTELLT WERDEN

Wie eine Genossenschaft gegründet wird, was das kostet und wo man Hilfe und Unterstützung findet – Fragen, die uns im Erstkontakt regelmäßig begegnen und die wir hier schon einmal prophylaktisch beantworten.